Atembeobachtung für die Verbindung von Atem und Stimme
Folgende Atembeobachtung kannst du durchführen, wenn du Lust hast, die Verbindung von Atem und Stimme zu erforschen:
Vorbereitung
Am besten machst du diese Übung im Sitzen oder Liegen.
Nimm dir dafür mindestens 10 Minuten Zeit und sorge dafür, dass du ungestört bist.
Du kannst dazu auch schöne Musik verwenden.
Los geht´s!
Lockere deine Kiefergelenke und deine Gesichtsmuskeln (Grimassen schneiden, Zunge rausstrecken)
Lockere deine Schultern.
Atme zwei, dreimal kräftig durch den Mund aus und sanft durch die Nase ein.
Dann lenke die Aufmerksamkeit auf deinen Atem.
Du nimmst einfach wahr, wie dein Atem ein- und wieder ausströmt.
Du spürst den Bewegungen nach, die er in dir auslöst.
Ein tiefer, entspannter Atem hat kleine, sanfte Bewegungen. Wie Wellen, die aus deinem Zentrum zur Körperoberfläche fließen und von dort wieder zurück in dein Zentrum.
Nimm die Wellenbewegung deines Atems wahr. Versuche nicht, sie zu verstärken oder zu verändern. Nimm einfach wahr, was geschieht.
Lass deinem Atem den Vortritt vor deinem Verstand. Du atmest, ohne darüber nachzudenken.
Wenn du dabei einen Ton mitklingen lässt – ein Summen, ein AAHHH oder jede andere Silbe – wird auch dieser Ton aus deinem Zentrum kommen.
Lass zu, dass dieser Ton in deinem ganzen Körper schwingt. Vom Scheitel bis zu den Zehen.
Geh dabei sanft mit dir um. Es sind oft die leisen Töne, die die größte Wirkung erzielen.
Genieße einfach die wunderbare Verbindung deines Atems mit deiner Stimme.
Viel Spaß dabei!